Zur Verbesserung der Lebensbedingungen in den Berliner Flüchtlingsunterkünften ist die Etablierung eines unabhängigen Beschwerde- und Kontrollmanagements geplant. Für dieses neue Instrument der Qualitätssicherung sollen gute Berliner Erfahrungen berücksichtigt, die Praxis aus anderen Bundesländern einbezogen und insbesondere wichtige Impulse von Akteur*innen der Flüchtlingshilfe und geflüchteter Menschen selbst aufgenommen werden. Es ist das Ziel der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, dass dieses transparente Qualitäts- und Beschwerdemanagement künftig auch für die Einrichtungen angewendet wird, in denen von Wohnungslosigkeit bedrohte oder betroffene Menschen leben.
***Teilnahme auf Einladung (Kontakt: inklusionswerkstatt@senias.berlin.de)***