Hier finden Sie Fachliteratur zum Thema der Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt. Mit dem Anklicken der Titel kommen Sie direkt zu der jeweiligen Publikation.
Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt
Herausgeberin: UrbanPlus Droste & Partner
Erschienen: Februar 2017
Inhalt: Das Gutachten im Auftrag der Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung im Land Berlin untersucht Interventionsmöglichkeiten gegen Diskriminierung auf dem Berliner Wohnungsmarkt. Dafür wird eine Bestandsaufnahme zum Beratungsangebot im entsprechenden Feld gemacht und Vorschläge für ein Interventionssystem unterbreitet. (Anmerkung: Die Berliner Fachtelle gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt ist im Nachgang dieser Studie entstanden.)
Herausgeberin: Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Autorin: Annekathrin Müller
Erschienen: April 2015
Inhalt: Die Expertise im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat eine groß angelegte Testing-Studie zu Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt Deutschlands zur Grundlage. Sie untersucht, ob sich die Diskriminierungsmerkmale "ethnische Herkunft" oder religiöse Zugehörigkeit nachteilig für die Wohnungssuche auswirken und wie Diskriminierung im Vermietungsprozess zum Ausdruck kommt. Einen Überblick zu der Expertise erhalten Sie hier.
Herausgeberinnen: Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales & Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung
Erschienen: 2010 in den Schriften der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung, Nr. 4
Inhalt: Die Broschüre dokumentiert den Fachtag der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung 2009 mit einer Bestandsaufnahmen von Diskriminierung auf dem Wohungsmarkt aus internationaler und Berliner Sicht, mit der Vorstellung neuer Methoden der Sichtbarmachung von Diskriminierung, mit der Darlegung von Erfahrungen und Forderungen aus der Integrations- und Beratungsarbeit und der Diskussion von Wegen, wie das Gebot der Gleichbehandlung am Wohnungsmarkt besser durchgesetzt werden kann.
Wohnungsnot und Obdachlosigkeit
Herausgeberinnen: Berliner Stadtmission und Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Erschienen: September 2017
Inhalt: Die Broschüre beantwortet leicht verständlich 21 Fragen zum Thema Obdachlosigkeit, wie: Warum werden Menschen wohnungslos? Welche Folgen hat Obdachlosigkeit? Wo finden Obdachlose Hilfe? Und: Wie kann ich helfen?
Herausgeberin: Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe
Erschienen: September 2017
Inhalt: Mit den "10 Geboten gegen Wohnungslosigkeit" stellt sich die katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe gegen die Ausgrenzung von wohnungslosen Menschen und setzt sich für einen bessere Versorgung der Betroffenen und die Schaffung von mehr Wohnraum ein.
Studien zu Diskriminierungserfahrungen
Herausgeber: Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
Erschienen: Januar 2018
Inhalt: Eine Studie des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) fand jüngst heraus, dass Menschen mit Migrationserfahrungen, die sich äußerlich von der Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland unterscheiden, deutlich häufiger Diskriminierung erleben (zu 48%) als andere Menschen mit Migrationserfahrungen (zu 17%). Auf dem Wohnungsmarkt attestiert die Studie eine systematische Benachteiligung von Menschen mit Migrationserfahrungen, die auf einer indirekt-individuellen bzw. statistischen Ebene zu sehen ist.
Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten
Herausgeber: Vielfalt entschiedet - Diversity in Leadership, Citizens For Europe
Erschienen: März 2018
Inhalt: Die Broschüre möchte einige der Antworten auf häufige Fragen zu Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten geben und damit den Diskurs sowohl in der Praxis, als auch in der Wissenschaft stärken. Sie richtet sich an Akteur*innen in Verwaltungen, Unternehmen, der Zivilgesellschaft und Wissenschaft.