Die Fachstelle bietet kostenlose Weiterbildungen für verschiedene Zielgruppen und in verschiedenen Formaten an. Im Zentrum der Weiterbildungen steht, Ratsuchende zu befähigen, Diskriminierung sichtbar zu machen sowie Fachkräfte zu schulen, um eine Kultur fairen Vermietens in Berlin zu fördern.
Hier finden Sie eine Auswahl an Themen, zu denen wir Weiterbildungen anbieten. Noch nichts Passendes gefunden? Auf Anfrage entwickeln wir gerne individuell passende Formate und legen gemeinsam mit Ihnen Themenschwerpunkte fest.
Empowerment und Aufklärung zu Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt
Wir bieten Empowerment-Workshops für Betroffene von Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt und Fortbildungen für die beratenden Organisationen und Initiativen. Die Workshops führen wir jederzeit auf Anfrage durch. Sie können u. a. folgende Themen beinhalten:
- Diskriminierung und Schutz vor Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt (Red Flags bei der Wohnungssuche, AGG, LADG)
- Aufklärung über Betrug und informelle Praxen bei der Wohnungssuche
- Rassismus auf dem Wohnungsmarkt
Antidiskriminierungsrecht und Mietrecht
In Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartner:innen, dem Büro zur Umsetzung von Gleichbehandlung e. V. (BUG) sowie dem Berliner Mieterverein e. V. (BMV), bieten wir Schulungen zur Anwendung des AGG und relevanter Bereiche des Mietrechts an. Darunter die Schulung „AGG und Mietrecht“, die sich vor allem, aber nicht nur, an Mietrechtsanwält:innen richtet und die Möglichkeiten der Anwendung des AGG in Mietrechtsfällen in den Blick nimmt.
Die nächste Schulung findet im November 2025 digital statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter: fachstelle@fairmieten-fairwohnen.de
Berlin vermietet fair – diskriminierungsarme Vermietung, Vergabe und Verwaltung
Mit „Berlin vermietet fair“ haben wir ein Angebot geschaffen, das sich speziell an alle wendet, die in der Vermietung, Verwaltung und Vergabe von Wohnraum arbeiten – ob Hausverwaltung, privates oder landeseigenes Wohnungsunternehmen, Einzelvermieter:in oder Genossenschaft. Das Angebot ist aus dem Leitbild „Berlin vermietet fair!“ entstanden.
Alle Informationen und Weiterbildungsangebote finden Sie auf der Webseite https://www.berlin-vermietet-fair.de/
Sensibilisierung für Mieter:innenbeiräte und Mieter:innenräte
In Kooperation mit der Sicheres Wohnen AöR (SiWo) bieten wir im Jahr 2025 erstmalig einen Workshop zu Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt und diskriminierenden Nachbarschaftskonflikten für alle an, die sich als Mieter:innenbeiräte oder Mieter:innenräte der landeseigenen Wohnungsunternehmen engagieren.
Wenn Sie selbst Teil eines Mieter:innen(bei)rats sind und Interesse an der Schulung haben, schreiben Sie uns.
In Planung: Sensibilisierung für die Verwaltung
Derzeit arbeiten wir an einem neuen Qualifizierungsangebot, das sich an die Verwaltung und öffentliche Behörden richten soll, z. B. an Mitarbeiter:innen der Sozialen Wohnhilfe, der Wohnungsämter oder der Jobcenter. Ziel ist es, bürokratische Hürden, die einen Zugang zu oder Verbleib im Wohnraum erschweren, sichtbar zu machen und abzubauen.
Wenn Sie Anregungen oder selbst Interesse an einem solchen Format haben, schreiben Sie uns.